Sportbecken im Waldbad

Vorbereitungen für den Minimalbetrieb im Waldbad laufen

Nachdem das Waldbad Ende 2022 geschlossen wurde, ein Neubau durch die Stadt Waldkraiburg derzeit nicht finanzierbar ist, hat der Förderverein Waldbad Waldkraiburg e.V. ein umfassendes Konzept für einen Minimalbetrieb erarbeitet und dem Stadtrat am 14.11.2024 vorgestellt. Der Stadtrat stimmte dem Konzept einstimmig zu.
 

Das Konzept des Fördervereins sieht vor, das 50- Meter-Sportbecken in Betrieb zu nehmen und das Sprungbecken mittels eines Zwischenbodens zum Nichtschwimmerbecken umzubauen. 
Nachdem die Finanzierung der Wiederinbetriebnahme mit rund 580.000 Euro gesichert ist, laufen seit Wochen die entsprechenden Vorbereitungsarbeiten, damit Ende Mai 2025 das Waldbad im Minimalbetrieb in Betrieb genommen werden kann.

Geöffnet werden soll das Waldbad gemäß Konzept des Fördervereins für die Öffentlichkeit voraussichtlich ab Ende Mai jeweils von Dienstag bis Sonntag, am Montag bleibt das Bad geschlossen (Ausnahme Pfingstmontag). Zudem wird es eine Schlechtwetterregelung geben, d.h. an besonders kalten oder regnerischen Tagen kann das Waldbad nicht besucht werden. Schulen und Vereine können das Bad mit Eigenaufsicht an allen Tagen nutzen. 

Ab den Pfingstferien kann das Waldbad an den Öffnungstagen für 9 Stunden besucht werden. Vor den Pfingstferien und nach den Pfingstferien an den Wochentagen jeweils für 5,5 Stunden täglich, an den Samstagen und Sonntagen jeweils 9 Stunden. Ab 29. Juli bis 17.08. kann das Bad an den Öffnungstagen jeweils 9 Stunden und danach jeweils 5,5 Stunden genutzt werden. Geschlossen wird das Bad laut Konzept am 14.09.2025.
Im Konzept enthalten sind auch die Eintrittspreise. Die Tageskarte für Kinder liegt bei 2 Euro, für Erwachsene bei 4 Euro und für Familien bei 14 Euro. Die Saisonkarten liegen bei 60 Euro (Kinder), 100 Euro (Erwachsene) sowie 120 Euro bzw. 130 Euro für Familien.

Das vom Förderverein Waldbad erstellte Konzept für einen Minimalbetrieb Waldbad können Sie hier im Detail einsehen. 

Konzept des Fördervereins für den Minimalbetrieb10.20 MB

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Kategorie: Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation
und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig
funktionieren.

 

Cookie-Name Zweck Speicherdauer
cookie-consent

Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.

1 Jahr
frontend

Speichert eine zufällige ID, die sicherstellt, dass ein Benutzer eindeutig als Gast oder angemeldeter Benutzer identifiziert werden kann.

2 Stunden

 

Kategorie: Statistik

Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem
Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

 

Cookie-Name Zweck Speicherdauer

_ga

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren

2 Jahre

_gat

Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken

1 Tag

_gid

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren

1 Tag

 

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.