Eishalle rüstet sich für die neue Saison – Arbeiten an den Holzbindern in vollem Gange

In der Raiffeisenarena laufen bereits die Vorbereitungen für die kommende Saison – noch bevor im August die Eisfläche aufgebaut wird, nutzt man die Sommerpause für dringend notwendige Instandhaltungsmaßnahmen. Besonders im Fokus: die imposanten Holz-Binder, die das Dach der Halle tragen.
Das Dach der Eishalle besteht aus verleimten Holzbindern, die über Jahrzehnte hinweg großen klimatischen Belastungen ausgesetzt sind. Temperaturschwankungen, wechselnde Luftfeuchtigkeit sowie die Beanspruchung durch wechselnde Nutzungen – von Sportveranstaltungen über die Eiserzeugung bis zur Heizung im Winter – wirken sich vor allem auf die Leimfugen der Holzkonstruktion aus. Trotz dieser Herausforderungen befindet sich die Substanz der Binder auch nach rund 50 Jahren in gutem Zustand.
Im Zuge der Kontrolle wurden kleinere Risse in den Leimfugen entdeckt – keine akute Gefahr, aber Anlass genug, die Fugen professionell zu sanieren. Die Lösung: eine sogenannte Epoxidharzverpressung, ein bewährtes Verfahren zur dauerhaften Rissverfüllung.
Zunächst werden die Risse vorsichtig aufgeschnitten, mit Druckluft von Staub und losen Partikeln gereinigt und anschließend von außen verspachtelt. In regelmäßigen Abständen – etwa alle 10 bis 30 Zentimeter – werden Bohrlöcher gesetzt, über die das Epoxidharz unter kontrolliertem Druck in die Risse eingebracht wird. So gelangt das Harz bis tief ins Innere und füllt selbst feinste Spalten zuverlässig aus.
Die sommerlichen Temperaturen bieten optimale Bedingungen für diese Arbeiten. Für eine sichere Aushärtung des Harzes ist eine Umgebungstemperatur von über 15 °C sowie eine geringe Luftfeuchtigkeit notwendig. Nach etwa 48 Stunden ist das Material vollständig ausgehärtet. Im Anschluss wird die Qualität der Verpressung durch weitere gezielte Bohrungen geprüft. Epoxidharz bietet eine besonders langlebige Lösung: Es weist kein Schwund- oder Quellverhalten auf und bleibt auch unter wechselnden klimatischen Bedingungen formstabil. Die Durchführung der Arbeiten erfolgt durch einen zertifizierten Fachbetrieb und soll bis Anfang August abgeschlossen sein.